Am heutigen 2. Juni feiern wir den 75. Jahrestag der Gründung der Republik Italien, Ergebnis des Volksentscheids vom 2. Juni 1946. An jenem Tag stimmten die italienischen Bürger – und erstmals auch die italienischen Bürgerinnen – für die Staatsform der Republik und somit für die Werte der Freiheit und Würde jedes Einzelnen als Fundament unserer Demokratie.
Zur Feier dieses bedeutenden Jahrestages haben wir in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut eine gemeinsame „virtuelle“ Veranstaltung der Italienischen Botschaft in Wien, der Ständigen Vertretung Italiens bei den Internationalen Organisationen und der Ständigen Vertretung Italiens bei der OSZE organisiert.
Hiermit möchten wir Ihnen – wenn auch aus der Ferne – die Teilnahme an einer Feier ermöglichen, welche das zum Ausdruck bringt, was die italienische Kultur in der Welt auch heute noch ausmacht.
Untenstehend finden Sie die Links zu unseren Ansprachen, zu unserer Nationalhymne in einer Aufnahme unter der Leitung von Maestro Riccardo Muti, zur Performance Interludio per un giorno di festa, einer Ballettaufführung in den Räumlichkeiten der Italienischen Botschaft mit der Solotänzerin des Wiener Staatsballetts, Elena Bottaro, begleitet von der renommierten Gambistin Maddalena Del Gobbo, zur originellen, dem Land Italien gewidmeten audiovisuellen Performance Intervallo der italienischen Künstler Martux_m und Mattia Casalegno sowie zu dem beeindruckenden Musikprojekt Gratia – Improvvisazioni e riletture contemporanee sulle Antifone Mariane, welches alte Kirchenmusik des Sonus Vocum Ensemble mit zeitgenössischem Jazz der virtuosen Darbietung von Enzo Pietropaoli (Kontrabass), Gabriele Mirabassi (Klarinette) e Michele Rabbia (Percussions) verbindet. Letzteres ist übrigens Teil von Vivere all’italiana in musica, eines Zyklus aus 20, vom italienischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Kooperation koordinierten Konzerten.
Mit den besten Wünschen und Grüßen an Sie und Ihre Familien
Amb. Sergio Barbanti, Botschafter der Republik Italien in Österreich
Amb. Alessandro Cortese, Ständiger Vertreter Italiens bei den Internationalen Organisationen in Wien
Amb. Stefano Baldi, Ständiger Vertreter Italiens bei der OSZE
- Inno nazionale italiano: das Orchestra Giovanile Luigi Cherubini spielt unter Leitung von Maestro Riccardo Muti, mit dem Coro del Teatro Municipale di Piacenza
- Ansprache von Botschafter Sergio Barbanti, Italienischer Botschafter in Wien
- Ansprache von Botschafter Alessandro Cortese, Ständiger Vertreter Italiens bei den Vereinten Nationen
- Ansprache von Botschafter Stefano Baldi, Ständiger Vertreter Italiens bei der OSZE
- Interludio per un giorno di festa – mit Elena Bottaro und Maddalena Del Gobbo
- Intervallo – Omaggio all’Italia – Audiovisuelle Performance von Martux_m e Mattia Casalegno. (parte 1 e parte 2)
- Gratia – Improvvisazioni e riletture contemporanee sulle Antifone Mariane mit Enzo Pietropaoli, Gabriele Mirabassi und Michele Rabbia