25 November – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
To celebrate the International Day for the Elimination of Violence against Women, Italy reaffirms its strong commitment to promoting gender equality and combating all forms of discrimination and violence against women, which is among its priorities also in view of its three-year term on the United Nations Human Rights Council (UNHRC) from 1 January 2019. […]
WeiterlesenEuropean Utility Week
Die Italienische Botschaft war bei der European Utility Week zugegen, einer von der ICE-Agentur für Außenhandel in Zusammenarbeit mit dem ANIE (Verband für Elektro- und Elektrotechnikunternehmen) koordinierten Initiative zur Unterstützung der italienischen Unternehmer. 600 Aussteller waren auf der in der Messe Wien organisierten Veranstaltung vertreten, 12.000 Besucher wurden gezählt. Zahlreiche italienische Unternehmen, auch Start-Ups, aus dem Bereich der erneuerbaren Energien und der Industrieautomation […]
WeiterlesenWahl des Bürgermeisters von Marano di Napoli: Stichwahl am 4. November 2018
Wie das italienische Innenministerium mitgeteilt hat, wird die Stichwahl des Bürgermeisters von Marano di Napoli am 4. November 2018 stattfinden.
WeiterlesenOnline-App „ItaliAmo“: Gratis-Kurs für italienische Sprache und Kultur, Niveau A1 (für iOS und Android)
Die App „ItaliAmo“, ein vom italienischen Außenministerium in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Institut für Design entwickelter Kurs für italienische Sprache und Kultur (Niveau A1) ist online für iOS und Android verfügbar. Der Kurs ist in 10 „Etappen“ in 10 italienischen Städten und Regionen angelegt, als gemeinsame Reise durch Italien, begleitet von Leo und Lisa. Die beiden moderen Figuren sind an […]
WeiterlesenÖffentliche Verkehrsmittel in Rom – Referendum am 11. November 2018
In der Gemeinde Rom werden am 11. November 2018 zwei Referenda zum Thema des öffentlichen Verkehrs stattfinden. Die im Ausland wohnhaften italienischen Staatsbürger, die ins AIRE sowie in die Wählerlisten Roms eingetragen sind, können unter Vorweis der Wählerkarte („tessera elettorale“) im zuständigen Wahllokal vor Ort ihre Stimme abgeben. Nähere Informationen für Aire-Wähler finden sich unter folgendem Link
WeiterlesenBEKANNTMACHUNG einer Markterhebung Aufruf zur Bekundung des Interesses am Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Durchführung des Reinigungsdienstes im Sitz der Italienischen Botschaft (Palais Metternich), der Konsularabteilung und des Italienischen Kulturinstituts (Palais Sternberg) sowie der Ständigen Vertretung Italiens bei den Internationalen Organisationen (Lugeck)
Das in der Italienischen Botschaft in Wien angesiedelte Centro Interservizi Amministrativi führt eine Markterhebung zur Interessenbekundung am Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Durchführung des Reinigungsdienstes im Sitz der Italienischen Botschaft (Palais Metternich), der Konsularabteilung und des Italienischen Kulturinstituts (Palais Sternberg) sowiein den Büroräumlichkeiten der Ständigen Vertretung Italiens bei den Internationalen Organisationen (Lugeck), alle mit Standort in […]
WeiterlesenAostatal – Wahlen in der Gemeinde Gaby
Am Sonntag, dem 11. November finden in der Gemeinde Gaby (Aostatal) die Gemeinderatswahlen statt. Termin für eine eventuelle Stichwahl ist der 25. November 2018. Link: Dekret des Landeshauptmanns Nr. 465 vom 31. August 2018.
WeiterlesenInformationen über die „conti dormienti“ (schlafenden Konten)
Bitte lesen Sie die Informationen unter dem Link rechts
WeiterlesenFAST IT: Portal für Online-Aire-Anträge und Online-Wohnsitzadressänderungen
“Fast-It” (Farnesina Servizi Telematici per gli Italiani all’estero) ist der Name des Portals für Online-Konsulardienstleistungen des italienischen Außenministeriums. Das (derzeit nur in italienischer Sprache verfügbare) Portal wird ständig weiterentwickelt. Zur Zeit umfasst das Portal folgende Konsulardienstleistungen: Aire-Eintragung Wohnsitzadressänderung Nähere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link: Fast it
WeiterlesenEuropa-Staatspreis 2018 (Vergabe durch das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres)
Anlässlich des Jubiläumsjahrs 20 Jahre Österreich in der Europäischen Union wurde 2015 von der österreichischen Regierung der „Europa-Staatspreis“ ins Leben gerufen. Dieses Jahr wird der Preis nun zum dritten Mal verliehen. Mit dem Europa-Staatspreis soll das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern sowie Organisationen für die Verwirklichung der gemeinsamen Ziele der europäischen Integration und die Vermittlung […]
Weiterlesen