Charity Soirée in der Italienischen Botschaft
Der Ballettclub Wien, ein gemeinnütziger Verein zur Förderung junger Talente in Ballett und Choreographie, der mit der Wiener Staatsoper in Verbindung steht, organisierte in der Botschaft einen Benefizevent zur Sammlung von Spendengeldern für junge Nachwuchstalente. Den Gästen wurden von KS Ildikó Raimondi und Clemens Unterreiner dargebrachte Arien und eine Balletteinlage geboten. Ildikó Raimondi e Clemens Unterreiner
WeiterlesenViva Italia in Eggenburg
Auf Einladung des Bundesministers für Justiz, Wolfgang Brandstetter, nahm Botschafter Marrapodi heute in Eggenburg an der 20. „VIVA ITALIA“ teil, einem Treffpunkt für italienische Oldtimer. Botschafter Marrapodi richtete an die anwesenden Liebhaber der Oldtimer freundliche Begrüßungsworte und brachte seine Freude über die Veranstaltung zum Ausdruck, welche beispielhaft für die historische Entwicklung des Made in Italy im Bereich der Automobilindustrie ist und […]
WeiterlesenTreffen mit dem Direktor des Ägyptischen Museums in Turin
Botschafter Marrapodi traf heute im Palais Metternich zu einem freundlichen Gespräch mit dem Direktor des Ägyptischen Museums in Turin, Professor Christian Greco, zusammen.Im Mittelpunkt der Unterhaltung stand die mögliche Verwirklichung gemeinsamer Projekte in Österreich.
Weiterlesen48. Festival der Nationen in Umbrien mit Österreich als Gastland
Heute wurde in der Italienischen Botschaft das 48. Festival der Nationen der Città di Castello vorgestellt, dessen Gastland dieses Jahr Österreich sein wird.An der Veranstaltung nahmen der Vorsitzende des Festivals Giuliano Giubilei, der künstlerische Leiter Aldo Sisillo, der Ssv. Vorsitzende Massimo Ortalli sowie der umbrische Landesrat für Landwirtschaft Fernanda Cecchini. Unter den Gästen etwa 50 Reiseveranstalter und […]
WeiterlesenMaestro Pappano in der Botschaft
Anlässlich zweier Konzerte mit dem Orchester von Santa Cecilia im Wiener Konzerthaus war Maestro Antonio Pappano auch Gast einer Veranstaltung in der Italienischen Botschaft, bei welcher die Rolle der Musik als Teil der kulturellen Diplomatie zwischen Italien und Österreich zur Sprache kam.
Weiterlesen69. italienischer Staatsfeiertag – Feierlichkeiten in der Italienischen Botschaft
Im Beisein von Gästen ziviler und militärischer Behörden, Vertretern aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft sowie Mitgliedern der italienischen Gemeinschaft wurde in der italienischen Botschaft der 69. Staatsfeiertag festlich begangen. Unter den Gästen auch die Ministerin für Verfassungsreform und Parlamentsbeziehungen, Maria Elena Boschi, welche Begrüßungsworte sprach und die Reformen der italienischen Regierungen präsentierte.Ministerin Boschi und Botschafter Marrapodi mit der Vorsitzenden […]
WeiterlesenMinisterin Boschi auf Mission in Wien – 2. und 3. Juni
Die italienische Ministerin für Verfassungsreform und Parlamentsbeziehungen kam zu einem offiziellen Besuch nach Wien und traf mit ihrem Amtskollegen Josef Ostermayer, dem 2. Nationalratspräsidenten Karlheinz Kopf und dem österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer zusammen. Ministerin Boschi und 2. Nationalratspräsident Kopf
WeiterlesenTreffen der Bürgermeister von Triest und Wien
Der Bürgermeister von Triest, Roberto Cosolini, begleitet vom Stadtrat für Tourismus Edi Krauss, Kulturstadtrat Paolo Tassinari und dem Präsidenten der Hafenbehörde, Zeno D’Agostino, war auf offiziellem Besuch in Wien. Bei seinem Treffen mit Bürgermeister Michael Häupl wurde über die für 2015 und 2016 gemeinsam geplanten Initiativen der beiden Städte gesprochen. Im Vorfeld des Bürgermeistertreffens wurde die Triestiner Delegation von Botschafter Giorgio Marrapodi […]
WeiterlesenVerein Moreno Museum
Im Palais Metternich Botschafter Marrapodi empfing die Vertreter des Vereins Moreno Museum, welcher sich den Werken von Jakob L. Moreno widmet. Vorsitzender der Verein ist Prof. Marco Greco (im Foto).
WeiterlesenMesse „EMO“ in Mailand
Der Direktor der Italienischen Agentur für Außenhandel „ICE“, Antonio Ventresca, und Botschafter Marrapodi luden die Fachpresse ins Palais Metternich zu einer Präsentation der internationalen Messe für Werkzeugmaschinen „EMO“, welche im Oktober in Mailand stattfinden wird. Stefania Pigozzi von UCIMU (Verband der italienischen Werkzeugmaschinenerzeuger)
Weiterlesen