Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Veranstaltung „Clemens Metternich: vom Wiener Kongress zur europäischen Integration“ (Italienisches Kulturinstitut, 14. März 2023)

Prof. Luigi Mascilli Migliorini, Professor für Neue Geschichte an der Universität „L’Orientale“ in Neapel und Autor einer Biografie über Metternich, der französische Botschafter in Wien und Experte für das italienische Risorgimento, Gille Pécout, sowie Botschafter Stefano Beltrame sprachen am 14. März im Italienischen Kulturinstitut in Wien im Rahmen einer Veranstaltung „Clemens Metternich: vom Wiener Kongress zur europäischen Integration“ über den großen österreichischen Diplomaten und Politiker.

Die Persönlichkeit von Fürst Clemens Metternich, der vor 250 Jahren geboren wurde, ist heute in einem neuen europäischen Kontext zu sehen, wobei das traditionell negative Bild, das von Clemens Metternich in Italien gezeichnet wird – als einer der wichtigsten Gegner des Risorgimento und der nationalen Einheit des Landes – überwunden wird. Eine Ablehnung, die sich inbesonders in dem berühmten Zitat aus dem Jahr 1847 „Italien ist nur ein geographischer Begriff“ herauskristallisierte. Tatsächlich standen sich Rom und Wien zum Zeitpunkt des Erwerbs des Palais (seither Sitz der Italienischen Botschaft) von der Familie Metternich im Jahr 1908  sehr nahe und waren Verbündete (Dreibund). Zu dieser Zeit gab es also keine negativen Gefühle, sondern nur Bewunderung für den großen österreichischen Staatsmann, der als Diplomat eine entscheidende Rolle spielte, sowohl in der Koalition, die Napoleon besiegte, als auch als Vordenker des berühmten Wiener Kongresses, der auf die Napoleonischen Kriege folgte.

„Heute, zur einer Zeit, in der Österreich und Italien wieder befreundete Nationen sind, können wir die Geschichte gemeinsam neu interpretieren und das mit großen Experten wie Prof. Mascilli Migliorini, dem italienischen Biographen Metternichs, und Gilles Pécout, der gerade aus Rom zurückgekehrt ist, wo er am Programm ‚Passato e Presente‘ von Paolo Mieli bei Rai Cultura teilgenommen hat „, betonte Botschafter Beltrame auf der Veranstaltung.