Von Samstag 30. Oktober bis Dienstag 2. November 2021 waren zwei italienische Canadair CL415-Löschflugzeuge des italienischen Zivilschutzes bei den Löscharbeiten des verheerenden Waldbrandes in Hirschwang an der Rax (NÖ) im Einsatz. Es handelt sich um den größten jemals in Österreich ausgebrochenen Waldbrand.
Italien reagierte als erstes Land auf den Appell der österreichischen Behörden im Rahmen des EU-Katastrophen-Schutzverfahrens “RescEU”. An den Löscharbeiten war auch ein Vertreter des italienischen Feuerwehrcorps (Vigili del Fuoco) beteiligt.
Am Morgen des 2. November dankte Bundesminister Karl Nehammer am Flughafen Wien persönlich und in Anwesenheit des italienischen Botschafters in Österreich, Stefano Beltrame, den an den Löscharbeiten beteiligten italienischen Piloten und Experten. Die Löscharbeiten wurden von Herrn Dott. Vincenzo Mattiangeli von der italienischen Zivilschutzbehörde koordiniert.
Für die zahlreichen Worte des Dankes und der Würdigung seitens der österreichischen Behörden und der österreichischen Bürger möchte die italienische Botschaft an dieser Stelle besonders danken.

Eine der beiden italienischen Canadair-Maschinen nach der Landung am Flughafen Schwechat, Samstag 30. Oktober 2021


Innenminister Karl Nehammer mit dem italienischen Botschafter Stefano Beltrame und den italienischen Einsatzkräften
