Gemeinsam mit einer zirka 500-köpfigen italienischen Delegation unter der Leitung des Präsidenten der italienischen Deportiertenvereinigung ANED, Dario Venegoni, nahm Botschafter Stefano Beltrame an den offiziellen Gedenkfeierlichkeiten zum 77. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers von Mauthausen teil.
Bei der Veranstaltung war auch die italienische Vereinigung der Partisanen (ANPI) vertreten sowie zahlreiche italienische Gemeinden mit ihren Fahnenbannern, unter anderem Florenz und Verona.
Gemeinsam wurden den „italiani che per la dignità degli uomini soffersero e perirono” (Aufschrift auf der Gedenktafel am Denkmal) in Mauthausen die Ehre erwiesen.
Beim Denkmal für die ukrainischen Opfer legte der französische Botschafter in Österreich, Gilles Pécout, im Namen der EU und unter Beisein der Botschafter der Mitgliedsstaaten einen Blumenkranz nieder.
Am internationalen Militärfriedhof in der Nähe des Konzentrationslagers Mauthausen erwies die Italienische Botschaft den gefallenen italienischen Soldaten die Ehre (1.766 Opfer des Ersten Weltkriegs und 1.254 Opfer des Zweiten Weltkriegs).
(©Beltrame)
Botschafter Beltrame und ANED-Präsident Dario Venegoni (©Beltrame)
(©Beltrame)