Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

News

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
3 November 2025
Die italienischen Militärinternierten in Österreich: Internationale Tagung in Wien (5. November 2025)

Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs organisiert die Vereinigung der ehemaligen italienischen Militärinternierten ANEI, mit der Unterstützung des italienischen Verteidigungsministeriums und des österreichischen Innenministeriums sowie in Zusammenarbeit mit der Italienischen Botschaft in Wien, dem Österreichischen Kulturforum sowie dem Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch eine Tagung zum Thema der italienischen Militärinternierten in Österreich. Die […]

Weiterlesen
29 Oktober 2025
Wichtiger Hinweis: Italienische Personalausweise in Papierform verlieren ihre Gültigkeit am 3. August 2026

Aufgrund der Europäischen Verordnung 1157/2019 verlieren italienische Personalausweise in Papierform (carte d’identità cartacee CIC) – unabhängig von der auf ihnen angegebenen Gültigkeitsdauer – am 3. August 2026 ihre Gültigkeit. Sollten Sie noch im Besitz eines Personalausweises in Papierform sein und nicht im Besitz eines Reisepasses, ersuchen wir Sie, rechtzeitig einen Termin für die Ausstellung eines […]

Weiterlesen
13 Oktober 2025
Woche der italienischen Sprache in der Welt: Programm des Dante Alighieri Instituts in Innsbruck

Anlässlich der traditionellen Woche der italienischen Sprache in der Welt organisiert das Dante Alighieri Institut in Innsbruck ein reichhaltiges Programm an Gesprächen und Interviews sowie kulturelle Aktivitäten und ein Kinderprogramm. Unter den geladenen Gästen: die Schriftsteller Flavio Pintarelli, Maddalena Fingerle und Andrea Vitali. Weiters stehen Online-Konferenzen mit Herrn Dott. Balboni zu Themen der interkulturellen Kommunikation, […]

Weiterlesen
3 Oktober 2025
Stellenausschreibung für eine/n Vertragsbedienstete/n in der Italienischen Botschaft: Chauffeur/Bote/Telefonist (Ende der Bewerbungsfrist: 3.11.2025)

Die Italienische Botschaft in Wien hat die Stelle eines/einer Vertragsbediensteten (Chauffeur/Bote/Telefonist) ausgeschrieben. Nähere Informationen zu den Bewerbungskriterien und -modalitäten finden Sie im Ausschreibungstext. Bewerbungen (mittel Bewerbungsformular) sind bis spätestens 3.11.2025 an folgende E-Mail-Adresse möglich: vienna.cia@esteri.it (Maximale Dateigröße für Attachments: 5MB). Ausschreibungstext (italienisch) Bewerbungsformular (italienisch)

Weiterlesen
22 September 2025
INPS – Bezieher italienischer Pensionen in Österreich – Einholung der Lebensbescheinigungen – 2025/2026

Die italienische Sozialversicherungsanstalt INPS hat in diesen Tagen mit der Einholung der Lebensbescheinigungen der Pensionisten mit Wohnsitz in Europa, Afrika und Ozeanien für die Jahre 2025/2026 begonnen. Dies betrifft auch die Pensionisten mit Wohnsitz in Österreich. Die Citibank wird ab 17. September 2025 die diesbezüglichen Formulare an die Betroffenen aussenden. Diese müssen ausgefüllt bis spätestens […]

Weiterlesen
2 September 2025
Handelskammer Treviso – Belluno: Preise für Arbeitsloyalität und wirtschaftlichen Fortschritt

Die Handelskammer Treviso und Belluno hat bereits zum fünften Mal Preise für Arbeitsloyalität und wirtschaftlichen Fortschritt ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt sind unter anderem Arbeitnehmer und Unternehmer, die in den Provinzen Treviso oder Belluno geboren sind, oder deren Nachfahren 1. Generation, welche sich im Ausland über einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren durch besondere berufliche oder unternehmerische Leistungen […]

Weiterlesen
29 August 2025
Bertoli (1677-1743) | Zeichnerische Eleganz in den Diensten des Kaiserhofes (Internationale Konferenz in der Italienischen Botschaft in Wien, kuratiert von Rudi Risatti, Theatermuseum Wien)

In Kooperation mit der Italienischen Botschaft lädt das Theatermuseum Wien am 25. September 2025 zu einer internationalen Konferenz ein, die sich einem der für die höfische Festkultur Wiens bedeutendsten Barockzeichner widmet: Antonio Daniele Bertoli (1677–1743). Geboren in San Daniele del Friuli und in Venedig künstlerisch ausgebildet, war Antonio Daniele Bertoli „Dissegnatore di camera“ (Kammerzeichner) seiner Majestät […]

Weiterlesen
18 August 2025
Bekanntmachung über die Vergabe von Zuschüssen an Privatpersonen zur Wahrung des internationalen Friedens, der Sicherheit sowie zur Umsetzung humanitärer und menschenrechtlicher Initiativen

Die Generaldirektion für politische und sicherheitspolitische Angelegenheiten (DGAP), die Generaldirektion für Globalisierung (DGMO) und die Generaldirektion für Europa und internationale Handelspolitik (DGUE) im italienischen Außenministerium (MFA) veröffentlichen eine Bekanntmachung über die Vergabe von Zuschüssen an Privatpersonen aus Italien und aus dem Ausland zur Wahrung des internationalen Friedens, der Sicherheit sowie zur Umsetzung humanitärer und menschenrechtlicher […]

Weiterlesen
31 Juli 2025
Italienische und italienisch-österreichische Vereine in Österreich: Datenerhebung

Die regelmäßig durchgeführte Erhebung der Daten italienischer und italienisch-österreichischer Vereine hat begonnen. Sie dient zur besseren Kenntnis der italienischen Vereinslandschaft in Österreich sowie der Aktualisierung der Vereinsdaten der durch das italienische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit akkreditierten Vereine. Per Gesetz können sich jene Vereine akkreditierten lassen, welche tatsächlich in Österreich aktiv sind, deren […]

Weiterlesen
28 Juli 2025
Stipendien des italienischen Außenministeriums für den Global Master in Performing Arts Management der Accademia d’Arti e Mestieri dello Spettacolo der Mailänder Scala

Für das akademische Jahr 2025-2026 (Zeitraum 1. Januar 2026 – 30. Juni 2026) vergibt das italienische Außenministerium bis zu sieben 6-Monats-Stipendien für internationale Studenten des Studiengangs Global Master in Performing Arts Management (GMPAM) an der Accademia d’Arti e Mestieri dello Spettacolo der Mailänder Scala. Ziel des Masterprogramms GMPAM ist es, Experten auszubilden, die über spezifische Kenntnisse […]

Weiterlesen