Italienisches Honorarkonsulat in Graz: neue Adresse ab 1. Juli 2022
Das italienische Honorarkonsulat in Graz übersiedelt mit 1. Juli 2022. Die neue Adresse lautet: Reininghausstraße 3, 8020 Graz. Telefonnummer (+43 664 889 023 00), E-Mail-Adresse (graz.onorario@esteri.it) und Öffnungszeiten (nur nach Voranmeldung per Telefon oder E-Mail: Dienstag und Donnerstag von 9.00 – 11.00) bleiben unverändert.
WeiterlesenATRIO – das Online-Archiv der internationalen Verträge
Das Online-Archiv der internationalen Verträge ATRIO (“ARCHIVIO TRATTATI INTERNAZIONALI ONLINE“) des italienischen Außenministeriums wurde von Grund auf neu gestaltet und mit neuen Funktionen versehen. Dank der Digitalisierung der über 6000 von Italien abgeschlossenen und im Vertragsarchiv des Außenministeriums archivierten Verträge können über das neue Portal (https://atrio.esteri.it/) genaue und ausführliche Informationen über alle derzeit zwischen Italien […]
Weiterlesen„Fare Cinema“ (13. bis 19. Juni 2022)
Vom 13. bis 19. Juni 2022 finden bereits zum fünften Mal die dem italienischen Film im Ausland gewidmeten Filmtage „Fare Cinema„ statt, eine vom italienischen Außenministerium in Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium, ANICA, der Außenhandelsagentur ICE, dem Istituto Luce-Cinecittà, der Italian Film Commissions und der Accademia del Cinema Italiano – Premi David di Donatello geförderte Initiative. […]
Weiterlesen„Die mehrsprachige Piovra – Geschichten und Erzählungen über die Mafia“: Veranstaltung der Dante Alighieri Innsbruck zum 30. Jahrestag der Mafia-Attentate
Von 22. bis 24. Juni findet die innovative, vom Institut Dante Alighieri in Innsbruck organisierte Veranstaltung „Die mehrsprachige Piovra: Geschichten und Erzählungen über die Mafia“ statt. Auf dem Programm stehen Debatten und Vorträge von Experten, die online über die Facebook- und Instagram-Seiten des Instituts übertragen werden. Am 22. Juni findet eine Debatte mit den Vereinen […]
WeiterlesenBuchpräsentation “Die schwierige Versöhnung – Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert“
Gestern fand eine der Publikation „Die schwierige Versöhnung – Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jhdt“ (Verlag Viella Libreria) gewidmete Tagung statt. Bei der gemeinsam mit dem Österreichischen Institut für Historische Studien in Rom organisierte Veranstaltung im Italienischen Kulturinstitut stellten die vier Herausgeber, Andreas Gottsmann (Direktor des Österreichischen Historischen Instituts), Andrea Di Michele, Luciano Monzali […]
WeiterlesenKunst und Diplomatie: Präsentation des Gedichtbands des italienischen Botschafters in der Schweiz
In Wien wurde der Gedichtband “Nel deserto dell’ora” (Verlag Passigli) von Silvio Mignano, Botschafter Italiens in der Schweiz, präsentiert. Die Veranstaltung wurde vom Ständigen Vertreter Italiens bei der OSZE, Stefano Baldi, organisiert, welcher gemeinsam mit Botschafter Beltrame und dem Ständigen Vertreter Italiens bei den Vereinten Nationen, Alessandro Cortese, Liebhaber von Poesie und italienischer Literatur in […]
WeiterlesenEnergiesicherheit und ökologischer Wandel – Botschafter Beltrame bei der Trans Austria Gasleitung an der österreichisch-slowakischen Grenze
Botschafter Stefano Beltrame besuchte die Verdichterstation der TAG (Trans Austrian Gasleitung, deren Hauptgesellschafter das italienische Unternehmen SNAM ist). Sie befindet sich in Baumgarten, wo das Erdgas, das auch weiter nach Italien geliefert wird (=40% des italienischen Gasbedarfs) in Österreich ankommt. Der Besuch erfolgte zu einer Zeit, in der die Sicherheit der Energielieferungen von immer größerer […]
WeiterlesenBesuch des Landeshauptmanns der Region Apulien, Michele Emiliano, und Verleihung der Wilhelm Exner Medaille an Frau Prof. Luisa Torsi
Der Landeshauptmann der Region Apulien, Michele Emiliano, kam vom 17. bis 19. Mai – für eine Mission im Zeichen der italienischen Spitzenleistungen in Wissenschaft und Forschung in Österreich – nach Wien. LH Emiliano nahm gemeinsam mit Botschafter Stefano Beltrame an der feierlichen Ehrung der diesjährigen Preisträger der Wilhelm Exner Medaille, Frau Prof. Luisa Torsi, ordentliche […]
WeiterlesenAufhebende Volksabstimmungen 2022 – die 5 Fragestellungen
Mit Dekret des italienischen Staatspräsidenten (veröffentlicht im italienischen Gesetzesblatt Nr. 82 vom 7. April 2022) wurden 5 aufhebende Volksabstimmungen anberaumt. Die 5 Fragestellungen lauten: Frage Nr. 1: Aufhebung des Einheitstextes der Bestimmungen über den Ausschluss von Kandidaturen und das Verbot der Bekleidung von Ämtern oder Regierungsposten nach einer rechtskräftigen Verurteilung aufgrund einer nicht fahrlässigen […]
WeiterlesenTreffen mit Mer Mec
Botschafter Stefano Beltrame traf – gemeinsam mit der Leiterin der italienischen Außenhandelsagentur Paola Lisi – mit den Vertretern von MerMer, Angelo Petrosillo (Senior VP International Affairs) und Michele Orsini (Sales Executive DACH) zusammen. Mer Mec ist ein Unternehmen aus Apulien und Vorbild auf internationaler Ebene für Innovation und Forschung, mit einzigartigem technischem Know-How und einem […]
Weiterlesen