Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Italian Design Day

italian design day 2024

Anlässlich des 8. Italian Design Day, der jedes Jahr vom italienischen Außenministerium in Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium – mit Unterstützung durch die Vereinigung für Industrielles Design „ADI“, die Triennale di Milano, der Mailänder Möbelmesse „Salone del Mobile“, dem italienischen Verband für Holzindustrie und Möbel „Federlegno Arredo“ sowie der Italienischen Agentur für Außenhandel „ICE“ – organisiert wird, fand im Italienischen Kulturinstitut in Wien die Veranstaltung “Making the Intangible Tangible” statt. Der Event wurde in Zusammenarbeit mit der Italienischen Botschaft und der Italienischen Agentur für Außenhandel realisiert.

Die Veranstaltung, ein Gespräch zwischen den Designerinnen Francesca Lanzavecchia (Italien) und Katharina Mischer (Österreich), wurde von Alice Stori Liechtenstein, unabhängige Kuratorin und Vorstandsmitglied von „Design Austria“, moderiert.

Im Gespräch wurde über die Möglichkeit diskutiert, dass Design Werte und Ideen wie „Inklusivität, Innovation und Nachhaltigkeit“, die im Mittelpunkt des diesjährigen Italian Design Day stehen, greifbar machen kann.

Botschafter Giovanni Pugliese: „Design ist ein bestimmendes Element der Geschichte und Identität Italiens sowie ein bedeutender und international wachsender Wirtschaftszweig des Landes. Die italienischen Experten für Design werden seit jeher im Ausland geschätzt. Ich lade alle ein, ob Fachleute oder Designliebhaber, vom 16. bis 21. April die Mailänder Möbelmesse „Salone del Mobile“ zu besuchen und das äußerst reichhaltige Veranstaltungsprogramm zu genießen“.

Bei der Veranstaltung im Italienischen Kulturinstitut wurden auch Objekte von Francesca Lanzavecchia gezeigt, die Teil einer Ausstellung sind, die derzeit im Museum für angewandte Kunst in Wien zu sehen ist.

Der Direktor der Agentur für Außenhandel in Wien, Corrado Cipollini, betonte: „Der Tag des italienischen Designs in der Welt ist eine Initiative, die darauf abzielt, das Design des „Made in Italy“ zu zeigen und zu fördern. Es ist das Design, das wir in den verschiedensten Produkten finden: in Möbeln, Beleuchtung, Kleidung, Autos, Schuhen, Mechanik und industriellen Komponenten. Design bereichert, personalisiert und zeichnet italienische Produkte aus, indem es sich in der Qualität und in der Liebe zum Detail niederschlägt“.

Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Designern, Studenten, Vertretern von Unternehmen aus der Branche, Fachleuten und Design-Liebhabern besucht. Ein Mitschnitt der Veranstaltung wird demnächst auf dem YouTube-Kanal des Italienischen Kulturinstituts verfügbar sein.

Der Direktor des Italienischen Kulturinstituts in Wien, Nicola Locatelli fasste die Veranstaltung mit folgenden Worten zusammen: „Was bedeutet es, Design mit den Ideen von Inklusion, Innovation und Nachhaltigkeit im Hinterkopf zu gestalten? Das Ziel dieser Veranstaltung war es, einen Kommunikationskanal zwischen etablierten Designern in Italien und Österreich zu schaffen, um Ansätze und konkrete Lösungen für Fragen zu finden, die uns alle betreffen“.